Bohatta, Hanns [u.a], Adressbuch der Bibliotheken der Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie Wien 1900 Seite 216-217

St. Paul (Kärnten).
648. Benedictinerstift. - Ca. 20.000 Werke, überdies 1300 Handschriften und 600 Incunabeln. - Jahresdotation 400 - 500 Gulden. - Bibliothekar: P. Anselm Achatz. - Ein alphabet. Katalog in 7 Foliobdn. und 1 Fachkatalog in Zetteln. – Für Fremde in Ermangelung eines Locals nur Entlehnungen. - Versendungen gegen Revers an öffentliche Bibl. und Archive zur Benützung in deren Räumen. -Gegr. 1809. Den Grundstock bildet ein Theil der Bibl. des ehemaligen Stiftes St. Blasien im Schwarzwald und die Bibl. des Stiftes Spital am Pyrhn. - Alle Wissenschaften, besonders Geschichte und Theologie. - Hier vorhanden die 42zeilige Gutenbergsche Bibel auf Pergament in 3 Bdn.
Nur eine kurze handschriftliche Geschichte der Bibl. begonnen von P. Paul Kettenacker, fortgesetzt von P. Vincenz Tschernigg. - Budik, A. Die Stiftsbibl. zu St. Paul in Kärnten. - In: Oesterr. Blätter f. Litt, 1844, S. 217, und in: Serapeum. 1851, S. 104. - Schroll, Beda. St. Paul in Kärnten. In: Ein Benedictinerbuch von Seb. Brunner. Würzburg 1881.
Letzte Änderung 20.08.2023
|